Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski ist am 1. Februar 2025 im Alter von 52 Jahren verstorben

Publiziert:

Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski ist am 1. Februar 2025 im Alter von 52 Jahren verstorben

Arkadiusz (Arek) Wudarski wurde 1972 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Uniwersytet Śląski in Katowice ging er für Promotion und Habilitation nach Hamburg. Daneben hatte er Professuren in Zielona Góra und seit 2023 an der Uniwersytet Szczeciński inne. Er war Stipendiat renommierter Einrichtungen auf der ganzen Welt. 2020 erhielt er den Wissenschaftspreis des polnischen Premierministers, 2023 wurde er in die Academia Europaea berufen, für 2025 war ein Forschungsaufenthalt in Vietnam geplant.

In der Lehre hat Arek Wudarski sich vor allem in der Deutsch-Polnischen Juristenausbildung engagiert und viel rechtsvergleichend gearbeitet. So lernte ich ihn auch kennen, als er anlässlich des 4. Schweizer Notarenkongresses zum Thema «Digitalisierung des deutschen Notariats – eine rechtsvergleichende Betrachtung» referierte. Im September letzten Jahres war er die tragende Kraft bei der Organisation des internationalen Kongresses zum Thema «Notariat im Zeitalter der neuen Technologien», welcher an der Europa-Universität Viadrina in Slubice stattfand. Der SNV war an der Organisation dieses Länderübergreifenden Kongresses mitbeteiligt und stand in diesem Zusammenhang in regem Austausch und Kontakt mit ihm.

Arek Wudarski war passionierter Bergsteiger und Extremsportler. Unter Anderem absolvierte er einen der schwierigsten Marathons der Welt: den Marathon des Sables in der Sahara (230 Kilometer), den Marathon am Mount Everest und viele klassische Marathons weltweit. Am 1. Februar 2025 verstarb er gemäss diversen Quellen bei der Besteigung des Aconcagua kurz unterhalb des Gipfels.

Mit Arek Wudarski verlieren wir einen leidenschaftlichen Wissenschafter und einen hochgeschätzten Kollegen, der sich international und insbesondere im Verhältnis zwischen Polen, Deutschland und der Schweiz für das Notariat und dessen Weiterentwicklung einsetzte. Seinen Hinterbliebenen, vor allem seiner Witwe, gilt unser tief empfundenes Beileid.

Oliver Reinhardt, Generalsekretär SNV

Haben Sie Fragen zum Artikel?

Sekretariat SNV kontaktieren